Unser Selbstverständnis
Das ist Marienschule
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
christlich & sozial
Wir sind katholisch – und das verstehen wir so: Den Kindern eine andere Dimension des Lebens aufzeigen, Gottvertrauen vorleben, die Schülerinnen und Schüler als Persönlichkeiten auf Augenhöhe wahrnehmen und behandeln, die Lehre und die Liturgie beider großen Kirchen kennenlernen. Es ist einfach eine tolle Sache, den Glauben vermitteln zu können, dass wir nicht allein sind. Es gibt eine Fülle von Angeboten: Regelmäßige Gottesdienste, auch für evangelische Christen, eine tägliche Morgenbesinnung oder ein Morgengebet, Wallfahrten und Pilgerfahrten in die nähere und weitere Umgebung wie Altenberg, Taizé oder Santiago de Compostela.
Wir sind Misereorschule: Als Partner von Misereor engagieren wir uns für eine bessere Welt. Für all das ist die Schule als Ganzes, vor allem die Lehrer, verantwortlich.
An unserer Schule gibt es aber zwei Personen, die es an anderen Gymnasien in Leverkusen nicht gibt und die unsere katholische Ausrichtung auf jeweils eigene Weise verkörpern: Unseren Schulseelsorger Pfarrer Michele Lionetti und unseren Schulsozialarbeiter Peter Gotthardt.
Katholische Schule heißt gleichzeitig, dass wir offen sind für Schülerinnen und Schüler anderer Religionen und Weltanschauungen. Auch mit ihnen leben und lernen wir an der Marienschule und spiegeln damit die Lebenswirklichkeit unserer Schulgemeinschaft wider.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
modern & digital
Unsere Schule ist im digitalen Bereich sehr gut ausgestattet. Zwei moderne Computerräume, elektronische Tafeln (Smart- und Active-Boards) in jedem Klassenraum, eine stets aktualisierte Schul-Homepage und ein schulinternes Intranet, MSO intern, das Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen mit allen wichtigen Informationen auf dem Laufenden hält, sorgen für eine offene und schnelle Kommunikation und bieten tolle Möglichkeiten für einen lebendigen und interaktiven Unterricht.
Wir nutzen die Möglichkeiten einer vernetzten Lernplattform schon seit vielen Jahren und haben mit Leih-Tablets, iPad-Koffern und einem die Schüler*innen begleitenden IT-Angebot ab der Stufe 5 sowie mit den Medienscouts auch ein breites Unterstützung- und Lernangebot für Schüler*innen von Schüler*innen. Ergänzt wird die Medienerziehung durch Angebote der Landesanstalt für Medien NRW, einem unserer Kooperationspartner*innen, und einem Kompetenztraining, das über die Medienerziehung hinaus auch die Selbstorganisation und die Sozialkompetenz fördert.
Nicht erst seit der Notwendigkeit des Distanzlernens arbeiten wir mit einer gut funktionierenden und übersichtlichen Lernplattform.
kreativ & ausdrucksstark
Ob ihr ein Instrument spielt, gerne singt, Theater spielt oder zeichnet, malt oder euch mit anderen Mitteln kreativ ausdrückt: An der Marienschule findet ihr die Möglichkeiten dazu! Im Orchester oder im Chor könnt ihr eurem Können Gehör verschaffen und die Theater AG, die Differenzierungskurse szenisches Spiel oder später die Literaturkurse bieten euch die Bühne für euer Spiel. In der Kreativ-AG der Unter- und Mittelstufe, der Upcycling-AG oder später in den Leistungskursen der Oberstufe werden Farbe, Bleistift und Ton oder auch andere Werkzeuge zu eurem starken Ausdrucksmittel. Oder werdet aktiv in der Tanz- und der K-Pop-AG.
In Ausstellungen an der Schule oder an außerschulischen Orten oder im Internet könnt ihr euch und eure Arbeit dann angemessen präsentieren.
Mit Unterstützung einer Leverkusener Künstlerin holt ihr euch in der Kreativ-AG Anregungen und Fertigkeiten für eure künstlerischen Projekte.
international & engagiert
Wir bieten an der MSO international anerkannte Sprachzertifikate an: DELF (Französisch), DELE (Spanisch), CAE (Cambridge) und eröffnen so die Möglichkeit auch international an Universitäten und Arbeitsplätzen im Ausland tätig zu werden.
Neben Englisch ab Stufe 5 bieten wir Französisch & Latein ab Kl.7, Spanisch im Differenzierungsbereich ab Kl. 9 und Italienisch in der Oberstufe an. Im AG-Bereich kann man Altgriechisch wählen.
Ein Austausch mit Frankreich, England, Italien, Polen und Chile fördert Offenheit und Verständnis sogar über Europa hinaus.
Seit vielen Jahren sind wir im Erasmus+ Programm aktiv. Darüber hinaus bietet unser Projekt-Austausch mit dem Adam-Mickiewicz-Lyceum in Tarnow mit dem wechselnden Themenschwerpunkt der gemeinsamen Arbeit einen breiten Erfahrungsaustausch und ein sehr umfassendes Erleben für die Schüler*innen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Motivierender Unterricht
Dank moderner Ausstattung und einem angemessenen Blick für interaktiven und kooperativen Unterricht ist Lernen für uns kein Einpauken, sondern ein Erfahren und Erweitern der Möglichkeiten, die die Welt so bietet. Wir stillen Wissenshunger und aktivieren Engagement in vielen Bereichen. Experimentieren und selbst Erfahren, was die Welt bewegt, stehen bei uns im Vordergrund. Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen bauen wir vom Kompetenztraining in der Unterstufe bis hin zur Projektarbeit in der Mittelstufe und darüber hinaus sukzessive auf, damit das Lernen leichter fallen kann.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Individuell Fördern & Fordern
Wir nehmen die Aufgabe ernst, individuell zu fördern. So bieten wir eine Vielfalt von AGs und eine projektorientierte Talentförderung im Drehtürmodell ab Stufe 6. Darüber hinaus gibt es interessante Differenzierungsangebote ab Stufe 9, die die Interessensschwerpunkte der Kinder und Jugendlichen aufgreifen und sie im literarisch-szenischen und sprachlichen Bereich bis hin zu - auch bilingualen - Angeboten im naturwissenschaftlichen Bereich wertvolle Erfahrungen machen lassen. Unterstützung bieten wir mit von Lehrer*innen begleiteten Förderstunden und einem "Schüler*innen helfen Schüler*innen-System an.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
M.I.N.T. - Bereich
Unsere naturwissenschaftlichen Räume sind sehr gut ausgestattet und bieten die Möglichkeit, von Stufe 5 an Experimentalunterricht durchzuführen, was für die M.I.N.T.-Fächer (Fächer im Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
gleichermaßen unabdingbar ist. Darüber hinaus nehmen wir in Mathematik & Physik alljährlich und erfolgreich an Projekten teil, wie der Mathe-Olympiade & dem Mathe-Känguru oder zuletzt noch Physik und Mathe im Advent. Kooperationen mit Universitäten und Betrieben im nahen Umland motivieren unsere Schüler*innen in allen Jahrgangsstufen. Auch das Forscher-Mobil war schon mehrmals bei uns und hat v.a. die Unterstufe begeistern können mit Alltagsphänomenen, die man zu erklären und verstehen lernte.
Verantwortung für Mensch & Umwelt
Wir sind Misereor-Partner-Schule und als Medienscout-Schule NRW wiederholt ausgezeichnet worden.
Alljährliche soziale Projekte (Obdachlosenprojekt in der Vorweihnachtszeit, Fastenaktionen u.a.) und Aktionen und Workshops im Rahmen der politischen Bildung sowie Projekte zur Umwelterziehung und nicht zuletzt die Bienen&Garten-AG führen die Verantwortung und die Möglichkeiten eines jeden einzelnen erlebnisnah vor Augen.
Und als Schule der Zukunft sind wir auch dieses Jahr wieder vom Land NRW mit einem Zertifikat bedacht worden.
Sagenhaft, was unsere Schüler*innen so hinkriegen!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Zum Beispiel: Die Filmbeiträge auf dieser Seite. Für die Aufnahmen, Schnitt und Filmtechnik ist unsere Technik-AG verantwortlich. Das sind Schüler*innen aus den Stufen 9-12, die sich und ihre sonstigen verantwortungsvollen Aufgaben an der MSO in diesem Videoclip vorstellen möchten.
Informationsabende für Eltern der 4.Klässler*innen am 3. & 4.11.21 jeweils um 18 und 20 Uhr
Hier finden Sie die Präsentation schonmal als PDF zum Download mit allen wichtigen Informationen. Mehr zur Anmeldung und Teilnahme: demnächst auf der Homepage.
Schnuppertag & Tag der offenen Tür
Mit einem Schnuppertag am 29.10.21 von 15 bis 17 Uhr laden wir Grundschüler*innen der 4. Klassen ein, die Vielfalt unseres Lernangebots in kleinen Projekten kennenzulernen.
Am 18.12.21 öffnen wir von 10-12 Uhr die Türen unserer Schule für Eltern und ihre Kinder. Schulrundgänge in kleinen, von Lehrer*innen und Schüler*innen geführten Gruppen, Schnupperunterricht und Informationsstände zu den Angeboten rund um Leben und Lernen an der MSO eröffnen Einblicke - unser Tag der offenen Tür.
Zurück zur Startseite
Zu unserem Betreuungsangebot
Gesichter der Marienschule